Staatlich finanzierte Wildtierhilfe - Ehrenamt reicht nicht! ►►► Info hier ►►►
Ellen Lindner hat diese Petition an Bundesministerium für Umwelt gestartet.
Die Lebensbedingungen für Wildtiere haben sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Wie drastisch die Situation ist, zeigt sich in vielen Wildtierstationen deutschlandweit.
Meine Freundin betreibt die Igelhilfe Schöffengrund-Weilmünster bei Gießen. Ihre Berichte sind alarmierend: Noch nie zuvor war die Not und das Elend der Wildtiere so groß. Die Dürre der letzten Jahre, das Insektensterben und der immer kleiner werdende Lebensraum der Tiere sorgt für eine enorme Bedrohung vieler Tierarten. Vor allem im städtischen Raum sind kaum noch natürliche Nahrungs- und Wasserquellen oder Unterschlüpfe zu finden. Verhungert, verdurstet, todkrank und schwer verletzt, kommen immer mehr Tiere in die Auffangstation. 2019 wurden in der Igelhilfe Schöffengrund-Weilmünster 240 Tiere versorgt und 2020 muss mit noch mehr Tieren gerechnet werden.
Das Elend dieser Tiere ist menschengemacht. Dennoch liegt die Verantwortung dafür auf den Schultern von wenigen Tierschützer*innen, denn ein Großteil der Wildtierhilfe wird in Deutschland privat organisiert und ist von Spenden und ehrenamtlichen Helfer*innen abhängig. Viele Menschen opfern ihre komplette Freizeit oder spenden ihren letzten Cent, weil sie den Tod und das Elend der Tiere nicht mit ansehen können.
So darf es nicht weitergehen!! Es braucht vollfinanzierte Stellen und deutschlandweite Netzwerke von Menschen, die die Versorgung kranker Tiere sicherstellen und Aufklärung betreiben können.
Und die gute Nachricht ist: diese Menschen gibt es schon! Sie müssen “nur” dafür bezahlt werden.
Liebes Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz, liebe Svenja Schulze, die ehrenamtlichen Helfer*innen in Wildtierstationen erhalten die Artenvielfalt - für uns alle! Es ist Ihre Aufgabe sie dafür zu entlohnen! Wildtierhilfe muss verstaatlicht werden!
Bitte unterzeichnen und teilen Sie diesen Aufruf und setzen sich mit mir für das Wohl von Wildtieren und den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Danke!
Fotos zur Verfügung gestellt von: Igelhilfe Schöffengrund-Weilmünster
Liebe Igelfreunde,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
Der Igel ist vom Aussterben bedroht, weil die moderne Land- und Forstwirtschaft seinen natürlichen Lebensraum weitgehend zerstört haben. Als Insektenfresser ist der Igel auch durch den starken Rückgang seiner Hauptnahrungsquelle, der Insekten, in seiner Existenz bedroht. Seit 2017 steht er in Bayern auf der Vorwarnliste, die Teil der Roten Liste für gefährdete Tierarten ist. In anderen Bundesländern, wie z.B. in Sachsen-Anhalt wird der Igel darin schon länger geführt. Eine zusätzliche Gefährdung liegt in der zunehmenden Verkehrsentwicklung, in der fortschreitenden Überbauung und in der Verwendung unsinniger Mengen von Kunstdünger und Pestiziden. So werden alljährlich bis zu 60% der vorhandenen Igel-Populationen vernichtet.
Wir haben uns zusammengetan, um neben der qualifizierten Betreuung Not leidender Igel, durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit mit dafür zu sorgen, dass der Igel wieder seinen ihm angemessenen Raum in der Natur zurück erhält.
Dazu brauchen wir die Unterstützung möglichst vieler Naturfreunde. Jeder kann uns auf die eine oder andere Weise helfen (z. B. durch Geld-, Futter-, oder Sachspenden oder Ihren persönlichen Arbeitseinsatz) und jeder einzelne hat ggf. die Möglichkeit, in seinem eigenen Umfeld noch vorhandene Lebensräume des Igels zu schützen und neue zu schaffen.
Sollten Sie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt weitere Fragen haben, dann zögern Sie bitte nicht Kontakt mit uns aufzunehmen!
So können Sie helfen:
Werden Sie Mitglied ...
... oder übernehmen Sie eine Patenschaft.
Spenden Sie per Überweisung oder mit PayPal
Für Geldspenden ist ein Spendenkonto bei der Volksbank Beilstein e. G. eingerichtet:
IBAN: DE39 6206 2215 0001 1660 00
BIC: GENODES1BIA
Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt
Spenden mit PayPal:
Jede Spende hilft!
Spenden sind steuerlich absetzbar!
Bitte denken Sie daran, dass eine Spendenbescheinigung vom Finanzamt erst ab einem Betrag von 200,-€ verlangt wird.
Helfen Sie uns, unseren Verwaltungsaufwand gering zu halten!
Bei Spendenbeträgen unter 200,-€ genügt eine Kopie des Überweisungsträgers oder ein Ausdruck aus dem Online-Banking. Bei einer Spende mit PayPal können Sie den Spendenbeleg selbst ausdrucken.
Patenschaftsantrag für das Igelkrankenhaus Stocksberg
Abschluss einer Patenschaft
Den ausgefüllten Patenschaftsantrag per E-Mail senden an: patenschaft-stocksberg@online.de oder ausgedruckt an: Igelkrankenhaus Stocksberg, Talblick 10, 71543 Stocksberg
Den gewünschten Betrag bitte per Überweisung oder Dauerauftrag* an die auf dem Patenschaftsantrag angegebene Bankverbindung überweisen.
*Lastschriftaufträge werden bei Patenschaften grundsätzlich nicht angenommen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sie erhalten eine Igel-Urkunde plus Informationsmappe:
Die Infomappe wurde zu 100% von Stiftungen gesponsert, ausdrücklich zur Weitergabe und für die Öffentlichkeitsarbeit! Jeder Patenschaftsbeitrag kommt in vollem Umfang den Igeln des Igelkrankenhauses Stocksberg zugute!